Da staunt der Laie und der Fachmann wundert sich: Schon wieder ein Sammelsurium an mathematischen Problemen, die man in dieser Art nicht aus dem Unterricht kennt. Klar - das ist ja die Mathe-Olympiade und nicht der Rechenmeister. Eigentlich sollte Mathematik ähnlich dem Schach als Sportart anerkannt werden. Am 11.11.20 sprinteten 27 Denksportler der Klassen 5 bis 12 durch die glühende Wüste von Variablen und Geometrien. |
|
Andersdenken, Rückwärtsdenken, Oase suchen und klug kombinieren musste man schon, um scheinbar banale Dinge auf ihre Allgemeingültigkeit zu überprüfen. Das Schwierigste immer wieder: Aufschreiben können, in welcher Reihenfolge was und wie gedacht und geschlussfolgert wird. Nach dem Event ging es dann bei den noch vorhandenen Mathe-Lehrern weiter: Korrektur und Verstehen der aufgeschriebenen Gedanken. Ist manchmal nicht einfach, gelang aber in Gemeinschaft zügig, so dass schon gegen 15:30Uhr das nächste Stoßlüften erfolgen konnte... |
![]() Klick # Klick # Klick # Klick |
Alle Gymnasiasten ab Klasse 7 können sich nunmehr bis zum 03.12.2020 an je vier physikalischen Aufgaben ausprobieren. Alle erdenklichen Hilfsmittel sind erlaubt. Eine Verpflichtung zur Teilnahme besteht nicht - daher kann man durch das Bearbeiten der Aufgaben nur gewinnen. Weitere Hinweise zur Durchführung (Termine und Orte) können dem Aushang im Raum 113 entnommen werden. Download aller Aufgaben durch Klick auf das Logo. TPhO im Web: https://bildung.thueringen.de/schule/aktiv/wettbewerbe/physik/ |
![]() |
Husten - Das ist ein Problem! Wenn Sie mehrseitige pdf-Dateien mit dem Firefox-Browser abrufen, dann kann es sein, dass nur die erste Seite lesbar angezeigt wird. Nach der ersten Seite erscheint dann evt. nur ein dunkler freier Platz für die nächste(n) Seite(n). Das liegt nicht an unseren Dokumenten, sondern anwenderseitig an der spezifischen Computer-Konfiguration. Wenn Sie das Dokument herunterladen und dann über den Explorer oder Acrobat anzeigen, besteht das Problem nicht. |