Russisch-Wettbewerb

Bundescup "Spielend Russisch lernen"

Sechs Teams standen am Freitag, den 21.06.2019, im Wettbewerb bei der schulinternen Runde im Bundescup „Spielend Russisch lernen“.
Christoph Mikosch („Russischkönnerin“) und Vanessa Illgen („Russisch-"Nichtkönnerin") setzten sich in einer spannenden Endrunde durch und belegten den 1. Platz.
Damit haben sie sich für die Regionalrunde Thüringen im September 2019 qualifiziert.

Herzlichen Glückwunsch!

Barbara Dinkler (FL Russisch)

Europäischer Fotowettbewerb

Die Auszeichnungsveranstaltung zum 66. Europäischen Wettbewerb fand am 04.06.2019 im Goethe-Gymnasium / Rutheneum seit 1608 in Gera statt. Am diesjährigen Wettbewerb nahmen 2686 SchülerInnen landesweit teil. Die Jury ermittelte 130 Gewinnerinnen und Gewinner. Hierbei konkurrierten die Teilnehmer in 12 Modulen miteinander. Zu den glücklichen und erfolgreichen Gewinnerinnen der Foto-AG unter der Leitung von Anja Hilse zählen diesmal ebenfalls die Schülerinnen Cècile Poser und Johanna Förster des Georg-Samuel-Dörffel Gymnasium Weida. Sie beschäftigten sich mit der Thematik „Augen auf!“, indem sie Großes im Kleinen entstehen ließen. In ihren Fotografien zeigen sie dem Betrachter neue Perspektiven des Alltagsgeschehens auf, während sie die Sehgewohnheiten durch ungewöhnliche Blickwinkel verändern.

Foto: Cécile Poser, 5a

Foto: Johanna Förster, 6a

GSDG im Schach bei der DM

Deutsche Schulschach - Meisterschaft in Aurich

Nach einer überaus erfolgreichen Thüringenmeisterschaft im Schulschach (siehe unten) qualifizierten sich Pascal Besancon, Marek Frank, Luca Franke und Karl Conrad für die Deutsche Meisterschaft in Aurich. Pascal und katapultierte sich dort im weltweiten Ranking der U16 auf Platz 3608.
Jeder angehende Schachspieler weiß, dass ein Erfolg ausschließlich von gezielter Spieltaktik und damit auch von einer von Schnelligkeit geprägten Kombinations- und Entscheidungsgabe abhängt.
In Aurich gelang es dem Team um Pascal, in der WK-III-Klasse den 9. Platz zu erreichen.

Herzlichen Glückwunsch zu dieser großartigen Leistung.

Thüringenmeister Schach

Ein starkes Team verdrängt mit einer Spitzenleistung den letztjährigen Sieger und Favoriten von Platz 1.

Nachdem in den letzten Jahren leider keine Mannschaft am Schulschach teilnehmen konnte, stellte das Gymnasium in diesem Jahr vier Spieler des Weidaer Schachklubs als Mannschaft im Kampf um den Titel. Luca Franke und Marek Frank, beide in der 5. Klasse, konnten bereits 2016 den Titel in der Grundschule Weida Liebsdorf gewinnen und rückten in diesem Jahr in das Team des Gymnasiums auf. Da die beiden anderen Spieler Pascal Besancon und Karl Conrad bereits die 9. Klasse besuchen, mussten Luca und Marek eine Altersklasse überspringen, aufgrund ihrer Spielstärke stellte dies jedoch kein Problem dar. An Brett 1 holte Pascal 6 Siege und ein Remis, Marek an Brett 2 gewann 5 Spiele und spielte 2 Remis. An Brett 3 blieb Luca Franke fehlerfrei mit 6 Siegen und einem Remis. Karl Konrad sicherte mit seinen 6 Siegen am 4. Brett den Gesamtsieg ab. Somit ging von 28 Schachpartien, die mit 15 Minuten Bedenkzeit je Spieler gespielt wurden, nur eine einzige Partie verloren!! Man setzte sich unter anderem gegenüber der Schachschule Arnoldi aus Gotha durch, die als Titelverteidiger gleich mit 3 Mannschaften in dieser Altersklasse angetreten war. Auch gegen das Karl-Theodor-Liebe-Gym. Gera, welches ebenfalls eine starke Mannschaft stellte, gewannen die vier Jungs mit 3:1. Nach 7 Spielen war es dann geschafft und die Mannschaft konnte den Siegerpokal in Empfang nehmen. Nun steht die nächste große Aufgabe an, die Deutsche Meisterschaft in Aurich/Ostfriesland vom 19.-22.05.2017, für die sich der Thüringer Meister qualifiziert hat. Für dieses tolle Event suchen wir noch Förderer und Sponsoren.
  

Fotos & Text: Pascal Besancon

Kreativpreis vergeben

Am 10. März 2017 wurde die Seminarfachgruppe
Johann Hemmann, Alexander Frieß und Marius Wiedemann
für die freiwillige Arbeit an dem sogenannten "Active Table" auf dem Wissensschloss Osterburg mit dem 1. Platz des Kreativpreises in der Kategorie "Jugendliche" ausgezeichnet.
Das Active Table ist ein interaktives Werkzeug, in der Form eines Tisches, mit dem man Rätselaufgaben und verschiedene Quizze ausführen kann. In diesem Jahr sind noch mehre Quizze geplant, eines davon wird das Thema "Reformation in Weida" behandeln.
Die drei Schüler erhielten somit eine verdiente Würdigung ihrer langjährigen Arbeit an diesem Projekt.

Herzlichen Glückwunsch!

Schulschach 2017

Der diesjährige Schulschachwettbewerb wurde am 09.03.2017 wieder in der Friedrich-Solle-Regelschule in Zeulenroda ausgetragen. Immerhin nahmen rund 90 Jungen und Mädchen am Ausscheid teil, die aus dem gesamten Schulbereich des Kreises kamen. Es wurden in 2 Altersklassen, Grundschule und Gymnasium/Regelschule, die Besten ermittelt. Aus den Weidaer Schulen waren 8 Kinder von der Grundschule Weida-Liebsdorf und 4 Kinder vom Gymnasium vertreten.
Ihre Ergebnisse können sich in beiden Klassen sehen lassen und waren zum Teil überragend, was in den Abschlusstabellen zum Ausdruck kommt. Selbst der Übungsleiter war angenehm überrascht und konnte es kaum fassen. Bei den Grundschulen beteiligten sich 8 Schulen und bei Gymnasien/Regelschulen waren es 6. Bei der Schulwertung wurden je mindestens 5 Schüler einer Schule gewertet. Nach 4 Runden im sogenannten Schweizer-System standen Sieger und Platzierte fest.

Insgesamt starteten 24 Teilnehmer der Gymnasien und Regelschulen.
Im Ergebnisbelegte unsere Schulmannschaft den 3. Platz, obwohl unsere Schule mit nur vier Teilnehmern am Start war.
  1. Maximilian Raths (4 Punkte)
  2. Marek Frank (3 Punkte)
  3. Tim Haas (2 Punkte)
  4. Max Weiser (2 Punkte)

Ein herzliches Dankeschön an Frau Theilig als Elternvertreterin und Begleiterin der Schüler. Und auch für den Berichterstatter war es trotz der Anstrengung ein erfolgreicher Tag.

gez. Herr Heinemann