„Sind die Lichter angezündet, rings ist jeder Raum erhellt“
Zweiter musikalischer Adventsabend am Dörffel – Gymnasium Weida
Aus allen Nähten platzte unser Schulhaus am Freitag, dem 13.12.2024, als die Fachschaft Musik zur zweiten Auflage des musikalischen Adventsmarktes am Dörffelgym einlud.
Aufregung machte sich schon seit dem frühen Nachmittag im Schulhaus breit und Fragen über Fragen surrten durch die Räume: Wird auch alles klappen, so wie wir es geprobt haben? Werde ich mich nicht wieder an dieser Stelle versingen? Ob genug Gäste kommen, um unsere Plätzchen oder Waffeln zu kaufen? Reichen 200 Roster? Hoffentlich gefallen unsere Sterne, Lichtflaschen und Windlichter den Besuchern und wo war gleich mal die Verlängerungsschnur?
Doch dann ging es ziemlich schnell: Alle beteiligten Klassen und Kurse räumten ihre Räume liebevoll und durchdacht ein, dekorierten und schmückten, planten den Ablauf und sortierten das Wechselgeld, sorgten für Nachschub und leisteten dank großzügiger Elterntaxiunterstützung manch logistisches Meisterwerk. Der Chor präsentierte sich sicher und souverän mit tollen weihnachtlichen Weisen und brachte das buntgemischte Publikum aller Altersklassen zum Staunen, Lauschen, Mitsummen und Applaudieren.
Schlussendlich wurde viel gegessen, getrunken, gebastelt und mit nach Hause genommen – ganz im weihnachtlichen Sinne, sich Zeit zu nehmen, zu essen, zu trinken, gute Gespräche zu führen und kleine Gaben zu verteilen.
Und da es ja ein MUSIKALISCHER Adventsmarkt ist, ließen wir es uns nicht nehmen, den Abend mit gemeinsamer Weihnachtsmusik ausklingen zu lassen. Stimmungsvoll und andächtig, aber auch laut und fröhlich sangen wir gemeinsam mit den Besuchern zu Klavier, Geige und Gitarre – da war so mancher „Gänsehautmoment“ vorprogrammiert.
Ein großes Dankeschön geht an alle Mitwirkenden der einzelnen Klassen und Kurse mit ihren Klassen – und Kursleitern sowie Elternvertretern für das unproblematische und selbstverständliche Unterstützen unseres Abends, vor allem aber an die Chorleiter Frau Claudia Wöpke und Herrn Thomas Bromme für die musikalische Planung , Vorbereitung und Durchführung.
Und übrigens: Die Roster haben gereicht, Plätzchen und Waffeln sind zuhauf vertilgt worden und die Windlichter, Lichtflaschen und Sterne waren ganz schnell ausverkauft.
Wir freuen uns auf ein neues, ereignisreiches neues Jahr und wünschen Ihnen allen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins Jahr 2025. Und vielleicht können wir in einem Jahr von der dritten Auflage des musikalischen Adventsmarktes berichten, wenn es wieder heißt:
„Sind die Lichter angezündet, rings ist jeder Raum erhellt, Weihnachtsfriede wird verkündet, zieht hinaus in alle Welt.“
Gesegnete Weihnacht wünscht im Namen der Fachschaft Musik
H. Schwartze
Gutes Basketball und tolle Stimmung zur Schulmeisterschaft 2024
Vierzehn Spiele in 90 Minuten - ein straffer Zeitplan und kein Spiel, welches ohne Korbtreffer zu Ende ging! Dafür und für das über weite Strecken sehenswerte Basketball schon vorab ein großes Lob an alle Spielerinnen, Spieler und Schiedsrichter!!
Leider hatten in der Altersklasse 7/8 bei den Mädchen nur die Damen der 7a gemeldet. Sie spielten gegen die Teams der 7a (Jungen) und der 7b (mix) super mit. Auch wenn sie keines der beiden Spiele gewinnen konnten- das kann im kommenden Jahr schon ganz anders aussehen.
Die Klasse 7b siegte in der Klassenstufe, musste sich aber im Endspiel gegen die Klasse 8a geschlagen geben. Dennoch auch an dieses Team einen herzlichen Glückwunsch!
Im Turnier der 9. und 10. Klassen gab es lange zwei Konkurrenten um den Gesamtsieg: die 9 mix und die 10b. Erst im letzten Spiel der Schulmeisterschaft machten die Jungs der 10b mit einem Sieg gegen die 9a den ersten Platz und damit den Pokalgewinn fest. Auch hier allen Beteiligten nochmals herzlichen Glückwunsch!
A. Kotsch
Dörffelianer wird deutscher Vizemeister
Jakob G. (Klasse 5a) konnte in der Deutschen Meisterschaft U15 im Karambol-Billard in einer nervenaufreibenden Partie den 2. Platz erkämpfen und ist somit deutscher Vizemeister.
!! Herzlichen Glückwunsch !!
Dörffelianer auf Entdeckungsreise in Polen
Im Rahmen eines Erasmus - Projektes reisten in der vorletzten Oktoberwoche 19 Schüler und 2 Lehrer des Georg-Samuel-Dörfel-Gymnasiums nach Wroclaw, um sich gemeinsam mit ihrer Partnerschule, dem Liceum Ogólnokształcące Nr 1, dem Thema Nachhaltigkeit zu widmen. Der Aufenthalt war geprägt von spannenden Tagen und intensiven Diskussionen rund um Umwelt und Gestaltung der Zukunft.
Die Arbeit mit den polnischen Schülern, die gemeinsamen Exkursionen und vor allem die persönlichen Gespräche haben eine tiefe Verbindung zwischen den Jugendlichen beider Länder geschaffen. Natürlich reisten wir auch umweltfreundlich mit der Bahn - immer wieder ein spannendes Abenteuer. Nach einer mehrstündigen Verspätung kehrten wir spätnachts erschöpft, aber mit schönen Erfahrungen zurück.
(R. Gericke)