Erfolgreiche Schulmeisterschaft im Badminton
Am 13.03.25 fand die Schulmeisterschaft im Badminton statt. Trotz nur insgesamt 8 engagierten Teilnehmern war das Turnier ein voller Erfolg. Im Spielmodus „Jeder gegen Jeden“ wurden die Plätze fair und spannend ausgespielt. Die Schüler und Schülerinnen zeigten nicht nur sportliches Können, sondern auch Fairness und Ehrgeiz im Wettbewerb.
Die Schulmeisterin 2025 ist Emily Lindner aus der Klasse 9a, die sich mit herausragenden Leistungen den Titel sicherte. Als Anerkennung für ihre beeindruckende Leistung erhielt sie den begehrten Siegerpokal. Doch auch die anderen Teilnehmer gingen nicht leer aus: Jeder erhielt eine Urkunde und zum Abschluss gab es für alle Teilnehmer und Zuschauer leckeren Kuchen – ein tolles Extra, das die Veranstaltung noch angenehmer machte.
Wir bedanken uns bei allen, die zum Gelingen dieses tollen Events beigetragen haben und freuen uns schon jetzt darauf, im kommenden Jahr noch mehr Teilnehmer bei der Schulmeisterschaft begrüßen zu dürfen!
SL
Erfolgreicher "Abend der Wissenschaften" am Georg-Samuel-Dörffel-Gymnasium Weida
Weida, 27. Februar 2025 – Der "Abend der Wissenschaften" am Georg-Samuel-Dörffel-Gymnasium in Weida war ein voller Erfolg und lockte zahlreiche Schülerinnen und Schüler sowie Eltern, Bekannte, Freunde und Interessierte in die Schule, um mehr über spannende Themen aus der Welt der Wissenschaft zu erfahren. Dieser besondere Abend bot eine Vielzahl von Vorträgen und Workshops von „Artenvielfalt“ bis „Verbraucherschutz“, die sich neben klassischen naturwissenschaftlichen Bereichen auch mit gesellschaftlichen Themen auseinandersetzten.
Die zahlreichen Referentinnen und Referenten (u. a. von der Ernst-Abbe-Universität, Forstamt Weida, Naturkundemuseum Gera, Verbraucherzentrale) brachten nicht nur fundiertes Wissen mit, sondern begeisterten die Anwesenden durch interaktive Elemente, die den Abend zu einem Erlebnis für alle Sinne machten. Es wurde deutlich, dass Wissenschaft nicht nur trockenes Wissen vermittelt, sondern vor allem auch Spaß und Neugier wecken kann. Zudem bot der Abend den perfekten Rahmen, um mit Experten ins Gespräch zu kommen und eigene Fragen zu stellen.
Das Dörffel-Gymnasium bedankt sich bei allen Referentinnen und Referenten und hofft, auch in den kommenden Jahren diese Tradition fortsetzen zu können, um weiterhin Interesse an Wissenschaft und Forschung zu wecken und zu fördern.
Vortrag zum Thema „Astrofotografie mit Amateur- und Weltraumteleskopen“ von Christian Trefflich.
„Sind die Lichter angezündet, rings ist jeder Raum erhellt“
Zweiter musikalischer Adventsabend am Dörffel – Gymnasium Weida
Aus allen Nähten platzte unser Schulhaus am Freitag, dem 13.12.2024, als die Fachschaft Musik zur zweiten Auflage des musikalischen Adventsmarktes am Dörffelgym einlud.
Aufregung machte sich schon seit dem frühen Nachmittag im Schulhaus breit und Fragen über Fragen surrten durch die Räume: Wird auch alles klappen, so wie wir es geprobt haben? Werde ich mich nicht wieder an dieser Stelle versingen? Ob genug Gäste kommen, um unsere Plätzchen oder Waffeln zu kaufen? Reichen 200 Roster? Hoffentlich gefallen unsere Sterne, Lichtflaschen und Windlichter den Besuchern und wo war gleich mal die Verlängerungsschnur?
Doch dann ging es ziemlich schnell: Alle beteiligten Klassen und Kurse räumten ihre Räume liebevoll und durchdacht ein, dekorierten und schmückten, planten den Ablauf und sortierten das Wechselgeld, sorgten für Nachschub und leisteten dank großzügiger Elterntaxiunterstützung manch logistisches Meisterwerk. Der Chor präsentierte sich sicher und souverän mit tollen weihnachtlichen Weisen und brachte das buntgemischte Publikum aller Altersklassen zum Staunen, Lauschen, Mitsummen und Applaudieren.
Schlussendlich wurde viel gegessen, getrunken, gebastelt und mit nach Hause genommen – ganz im weihnachtlichen Sinne, sich Zeit zu nehmen, zu essen, zu trinken, gute Gespräche zu führen und kleine Gaben zu verteilen.
Und da es ja ein MUSIKALISCHER Adventsmarkt ist, ließen wir es uns nicht nehmen, den Abend mit gemeinsamer Weihnachtsmusik ausklingen zu lassen. Stimmungsvoll und andächtig, aber auch laut und fröhlich sangen wir gemeinsam mit den Besuchern zu Klavier, Geige und Gitarre – da war so mancher „Gänsehautmoment“ vorprogrammiert.
Ein großes Dankeschön geht an alle Mitwirkenden der einzelnen Klassen und Kurse mit ihren Klassen – und Kursleitern sowie Elternvertretern für das unproblematische und selbstverständliche Unterstützen unseres Abends, vor allem aber an die Chorleiter Frau Claudia Wöpke und Herrn Thomas Bromme für die musikalische Planung , Vorbereitung und Durchführung.
Und übrigens: Die Roster haben gereicht, Plätzchen und Waffeln sind zuhauf vertilgt worden und die Windlichter, Lichtflaschen und Sterne waren ganz schnell ausverkauft.
Wir freuen uns auf ein neues, ereignisreiches neues Jahr und wünschen Ihnen allen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins Jahr 2025. Und vielleicht können wir in einem Jahr von der dritten Auflage des musikalischen Adventsmarktes berichten, wenn es wieder heißt:
„Sind die Lichter angezündet, rings ist jeder Raum erhellt, Weihnachtsfriede wird verkündet, zieht hinaus in alle Welt.“
Gesegnete Weihnacht wünscht im Namen der Fachschaft Musik
H. Schwartze
Seite 1 von 2