• Home
  • Aktuelles
    • Monatsplan
    • Informationen zum Busverkehr
    • Angebote und Werbung
    • Bücherzettel 2025/26
  • Unsere Schule
    • Fächer
      • Sprachen
      • Naturwissenschaften und Mathematik
      • Seminarfach
      • Sport
      • Kunst und Musik
      • Gesellschaftswissenschaften
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Sprechzeiten Lehrer
    • Kontakt Lehrer
  • Oberstufe
    • Klausurtermine
    • Dokumente
  • Studium-/Berufsberatung
    • Berufswahlorientierung
    • IHK Schülercollege
  • Vertretungsplan
  • Dokumente
    • Dokumente Schulalltag
    • Aushangpflichtige Gesetze
  • Hausordnung
  • Förderverein
   
↑↑↑

Adressdaten

Staatliches Gymnasium

"Georg-Samuel-Dörffel-Gymnasium" 

Ernst-Thälmann-Straße 23

07570 Weida

Kontaktdaten

Tel.: 036603 / 62272

Fax: 036603 / 46220

Mail: info@doerffelgymnasium.de

Impressum

Einmal wie im Labor fühlen...

Nach Abschluss der Dissimilationsprozesse genossen die Schüler der eA BIO-Kurse die praktische Arbeit im Minilabor.

Mit großem Erfolg meisterten unsere Laborassistenten die Tücken der enzymatischen Regulation und die sich daraus ergebenden Abhängigkeiten für die Prozesse in allen Lebewesen.

Die Fotos zeigen einen kleinen Einblick in die Laborarbeit.

fs

 

Sauerkraut – Vitamin-C-Bombe

Ganz nach dem Motto „Wir reden nicht nur über Bakterien, wir lassen sie für uns arbeiten!“ ging die Klasse 7b in das Sauerkrautprojekt. Fünf Krautköpfe wollten entblättert, „zersäbelt“, „entstrunkt“, gewogen, gehobelt und eingestampft werden. Dazu Salz, Mörchen schneiden, Dill zupfen, Wacholderbeeren und Kümmel zugeben – ordentlich vermischen und fertig waren wir. In der Zwischenzeit hatten wir alle eine ganze Menge Spaß, wie in den Bildern zu sehen ist. Wir freuen uns schon auf das Verkosten!

Forschertage 2023

Die ehemaligen Dörffelianerinnen Marie R. und Clara F. praktizierten als angehende Kolleginnen die Forschertage an der Grundschule Münchenbernsdorf. Wie in den Fotos zu erkennen, untersuchten die Schüler unter anderem auch Pflanzen und einzellige Tiere unter dem Mikroskop. Wie wichtig diese praktischen Begegnungen sind, wissen wir alle selbst. Aus diesem Grund unterstützte die Fachschaft Biologie auch sehr gern die Grundschüler mit dem nötigen Equipment. 

Wir freuen uns über eine weitere Zusammenarbeit - vielleicht auch mit anderen Grundschulen.